Im Rahmen des Konzerts "Let`s make music" spielte die Stadtkapelle unter der Leitung
von Peter Vasicek "Children of Sanchez" und gemeinsam mit jungen NachwuchsmusikerInnen
"Born to be wild" in der vollen Werfthalle. (Fotos von Generalprobe und Konzert)
Unter der Leitung von Peter Vasicek spielten wir am 28. April bei der Maibaumübergabe vor der Korneuburger Sparkasse.
Zu Beginn gab es weihnachtliche Blasmusik. Dann spielten wir ein buntes Musikprogramm unter der Leitung von Peter Vasicek. Das Publikum genoss es, manche tanzten sogar zu Polka und Walzer.
Auch heuer erfreut die Stadtmusik Korneuburg die BesucherInnen des Korneuburger Adventmarktes. Während beim ersten Termin musikalisch gängige Blasmusik-Stücke im Mittelpunkt standen, wird man beim zweiten Termin (18. Dez.) auch weihnachtliche Klänge hören. Die MusikerInnen waren trotz ungemütlichem Wetter mit Eifer bei der Sache und wurden im Anschluss mit einem wärmenden Glühwein belohnt.
Stadtmusik umrahmt Montmartre musikalisch
Bereits zum 8. Mal hat die Open-Air-Ausstellung MONTMARTRE am Korneuburger Hauptplatz stattgefunden. Viele KünstlerInnen haben ihre Malereien und Skulpturen präsentiert. Auch kulinarisch wurden die BesucherInnen verwöhnt und für die Jüngsten gab es Spaß bei den Hüpfburgen. Musikalisch wurde das Publikum u.a. von der Stadtmusik Korneuburg erfreut. Unter der Leitung von Peter Vasicek hörte man Märsche und Polkas und viele andere beschwingte Melodien.
Fronleichnam steht jedes Jahr im Zeichen der kirchlichen Feierlichkeiten und den dazugehörigen Prozessionen. So auch in Korneuburg, wo der Gottesdienst bei herrlichem Wetter von Pfarrer Stephan Koller vor dem Augustinerheim abgehalten worden ist. Musik darf bei solchen Anlässen nicht fehlen. Deshalb war die Stadtmusik Korneuburg unter der Leitung von Peter Vasicek vor Ort beim Augustinerheim und begleitete anschließend auch die Prozession musikalisch in die Stadtpfarrkirche, wo die Feierlichkeiten ihren abschließenden Höhepunkt fanden.
Am 29. April spielten wir bei der Maibaumübergabe vor zahlreich erschienenem Publikum am Korneuburger Hauptplatz.
Bei strahlendem Wetter hatten am 3.9.2021 viele KünstlerInnen die Möglichkeit, ihre Bilder, Keramik-, Holz- und Metallarbeiten zu präsentieren. Abends gab die Stadtmusik Korneuburg unter der Leitung von Peter Vasicek ein Platzkonzert, wofür sich das zahlreich erschienene Publikum mit viel Applaus bedankte.
Die Stadtmusik Korneuburg veranstaltete gemeinsam mit der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde heuer die ersten Sommermusiktage. Jüngere
und ältere MusikerInnen konnten an diesem Intensivtraining teilnehmen. „Bei diesem kompakten Training profitieren die TeilnehmerInnen so viel wie sonst in zwei Monaten.“ erzählt uns
Musikschuldirektor Peter Vasicek. U.a. übten die Lehrkräfte Walter Fend, Raphaela Viehböck und Adolf Vasicek mit den SchülerInnen in kleineren und größeren Gruppen. Spezifika am eigenen
Instrument sollten erlernt werden. Aber auch die Rhythmus-Übungen kamen nicht zu kurz. So trainierte Peter Vasicek mit den TeilnehmerInnen beispielsweise Body Percussion-Stücke. Und…was man bei
der Blasmusik noch können muss, ist das Marschieren beim Spielen. Dafür zeichnete Roland Fesl verantwortlich.
Zum Ausklang der Sommermusiktage gab es ein kleines Konzert am Kirchenplatz, wo die einstudierten Stücke den MusikerInnen viel Applaus von den Fans einbrachten. Bravo!
3. Juni 2021: Nun war es endlich so weit für die begeisterten MusikerInnen. Sie dürfen wieder spielen. „Geprobt wurde in der Augustinerkirche mit entsprechenden Abstandsregeln.“ erzählt uns Kapellmeister Peter Vasicek. Die erste Möglichkeit wieder vor Publikum zu treten, bot die Fronleichnamsprozession. Stadtpfarrer Stephan Koller zelebrierte eine Messe vor dem Augustinerheim. Bereits dort durfte die Stadtmusik Korneuburg einige Lieder begleiten. Dann setzte sich die Prozession Richtung Stadtpfarrkirche in Bewegung. Kinder streuten bei strahlendem Sonnenschein Blütenblätter. Die Stadtmusik Korneuburg sorgte für den musikalischen Part.
Platzkonzert am 4. September 2020 am Korneuburger Hauptplatz. Unter der Leitung von
Peter Vasicek wurden neben Polkas und Märschen einige moderne Stücke - darunter ein Stück
für Solotuba - Erich Röhrer war der Solist - gespielt. Das zahlreich erschienen Publikum bedankte
die Stadtmusiker mit viel Applaus.
Am 16. Jänner 2020 spielten wir in der Korneuburger Werfthalle 55.
Nach dem 8. Dezember fand unser letzter Auftritt im Jahr 2019 am 22. Dezember 2019 am Korneuburger Adventmarkt statt. Die Stadtmusik versetzte das zahlreiche Publikum in weihnachtliche Stimmung
Am Sonntag, 24. November, spielte die Stadtmusik unter der Leitung von Peter Vasicek Polkas und Märsche für die zahlreichen Gäste am Korneuburger Adventmarkt
Am 15. September spielte die Stadtmusik Korneuburg bei herrlichem Wetter im Garten des Lokals "WIE DAHAM". Schönes Wetter, Musik, Speis und Trank: kein Wunder, dass bei dem Frühschoppen beste Laune beim zahlreich erschienenen Publikum herrschte.
Am 31. August 2019 pielten wir unter der Leitung von Peter Vasicek ein buntes Programm am Korneuburger Hauptplatz. Beste Stimmung herrschte bei hunderten Besucher des Festes,
welches bei strahlendem Wetter stattfand.
Du spielst ein Blasinstrument oder Schlagzeug und bist zwischen 9 und 90 Jahre alt?
Schau mal bei uns vorbei, wir haben jeden Mittwoch von 19.00 - 20.45 Uhr Probe im Steinwaysaal der Musikschule (Korneuburg, Kirchenplatz 2, 3. Stock).
Wie in den letzten Jahren fand auch heuer wieder zu Fronleichnam eine Feldmesse am Hauptplatz mit anschließender Prozession statt. Die Prozession führte vom Hauptplatz weg – Richtung Augustinerheim. Unter der Leitung von Peter Vasicek freute sich die Stadtmusik Korneuburg, die Prozession musikalisch bereichern zu können.“
1. Juni 2019: Beim 7. Höfefest fanden in 10 Korneuburger Höfen diverse Ausstellungen statt. Im Vasicek-Hof gab es neben einer Bilderausstellung ein umfangreiches Musikprogramm. Die zahlreichen Gäste konnten bei Speis und Trank auch 1 Stunde die Korneuburger Stadtrmusik mit einem bunten Programm unter Peter Vasicek hören.
Am 26. Mai wirkte die Stadtmusik unter der Leitung von Peter Vasicek beim Jubiläumskonzert "50 Jahre Musikschule" mit. Das Publikum ( ca. 500) Besuchern , darunter Nationalratspräsident Mag.
Sobotka, bekam ein abwechslungsreiches Programm zu hören. Die Stadtmusik brachte "Funky Kids"
( unter Mitwirkung von jungen Musikschülern) und ein Udo Jürgens Medley zu Gehör, Nach dem Konzert spielte die Stadtmusik noch einige Märsche in kleinerer Besetzung vor der Werfthalle,
Das Lokal "Wie Daham" feierte am letzten Samstag sein 5jähriges Jubiläum. Die Stadtmusik spielte für die ca 200 Gäste einige Musikstücke. Es gab gutes Essen und eine hervorragende Stimmung.
Von modernen Musikstücken bis zu Märschen brachte die Stadtmusik unter der Leitung von Peter Vasicek zu Gehör. Das Wetter war etwas kühl und die letzten 10 Minuten kam leider Regen.
Dies tat der guten Stimmung bei Publikum und den MusikerInnen aber keinen Abbruch. Besonders unsere jüngsten Musiker erhielten für ihre musikalischen Leistungen sehr viel Applaus .
Bei regnerischem Wetter spielte die Stadtmusik am 30. April von 18.00 bis 19.00 bei der Maibaumübergabe vor der Sparkasse Korneuburg. Trotz des schlechten Wetter war eine ausgezeichnete Stimmung bei Publikum und Mitwirkenden.
Die Stadtmusik präsentierte sich zum 1. mal in kompletter "Uniform" (die Hüte sind am 29. April eingelangt).
Vor einigen Tagen haben wir unsere Sakkos bekommen.
So sieht nun die "Uniform" der Stadtmusik Korneuburg aus- siehe Fotos.
Dank an die Sparkasse Korneuburg Privatstiftung, welche uns die Anschaffung ermöglichte.
Ein Ensemble der Stadtmusik bei der Probe für den Adventmarkt.
Volkstümliche Weisen sowie weihnachtliche Musik brachte die Stadtmusik am 9. Dez. vor dem Korneuburger Rathaus zu Gehör.
Vor dem Korneuburger Rathaus spielte am 2. Dezember 2018 ein Bläserensemble unserer Stadtmusik (Leitung Prof. Adolf Vasicek) von 18.00 - 19.00 Uhr "Musik zur Adventzeit".
Am 25. November 2018 spielte die Stadtmusik Korneuburg von 18.00 - 19.00 unter der Leitung von Prof. Adolf Vasicek auf der Bühne vor dem Korneuburger Rathaus. Die zahlreichen Zuhörer forderten (trotz leichten Regen) Zugaben.
Die Stadtmusik spielte am 9. Juni beim Korneuburger Höfefest im Vasicekhof auf.
Viele Besucher (u.a. Bgm. Gepp, Stadtpfarrer Koller, General Greindl, Notar Kilian, Dr. Schiessl,...) und tolle Stimmung. General Greindl und Notar Kilian versuchten sich auch als Kapellmeister.
Nach dem Musikschulkonzert "LET`S MAKE MUSIC" am 27. Mai 2018 spielte die Stadtmusik für über 500 Besucher ein Platzkonzert vor der Halle 55.
Die Stadtmusik Korneuburg spielte am 5. Mai im neuen Altstoffsammelzentrum Korneuburg. In der hochmodernen großen Anlage können diverse Stoffe (Metall, Kunststoff,...) abgegeben werden. Zahlreiche Politiker (u.a.Landtagspräsident Wilfling, BH Müllner-Toifl, die Bgm. Gepp, Trettenhahn, Oberschil,Seifert,...) feierten mit hunderten Gästen diese Eröffnung. Die Stadtmusik sorgte für gute Stimmung.
Bei herrlichem Wetter spielte die Stadtmusik unter der Stabführung von Prof. Mag. Adolf Vasicek vor der Sparkasse Korneuburg. Bürgermeister Gepp bedankte sich bei der Sparkasse und der FF Korneuburg sowie bei der Stadtmusik. Stadtrat Minnich ließ es sich nicht entgehen, einen Marsch zu dirigieren. Viele Besucher, tolle Stimmung, gelungener Auftritt!
Auch am 26. November unterhielten wir mit schwungvollen Melodien die zahlreichen Gäste vor dem Korneuburger Rathaus. Hoffentlich haben wir und der eine oder andere Punsch den Zuhörern das kalte Wetter vergessen lassen.
Am 19. November spielten wir am Hauptplatz beim Korneuburger Adventmarkt.
Aufgrund des doch ziemlich kalten Wetters hatten wir uns danach einen Punsch verdient.
Am 14. Oktober fand im Korneuburger Stadtsaal unser 3. Herbstkonzert unter der Leitung von Erich Steinkogler statt. Im vollen Stadtsaal brachte die Stadtmusik nicht nur Märsche und Polkas sondern auch einen Querschnitt aus der "West Side Story" , Highlights von Robbie Williams sowie "Schindlers Liste" mit Solovioline Maresa Wildner , Schülerin der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde. Sie spielte "Schindlers Liste" und wurde vom Blasorchester begleitet. Das Jungbläserensemble der Musikschule brachte unter der Leitung von Mag. Roland Fesl drei Musikstücke - das Publikum war von den jungen Musikern begeistert. Den Schluss gestaltete das Blasorchester der Musikschule Deutsch Wagram (Leitung Roland Haas) gemeinsam mit der Stadtmusik. Die Korneuburger Musiker haben sich sehr über die Zusammenarbeit mit den Deutsch Wagramern gefreut. Nächstes Jahr wird die Korneuburger Stadtmusik in Deutsch Wagram "aufspielen".
Tolle Stimmung, viele Besucher, welche Zugaben forderten!
Am 26. August 2017 war der Abschluss des "Bunten Sommers". Die Stadtmusik spielte unter der Leitung von Erich Steinkogler von 16.00 bis 17.00 Uhr am Hauptplatz. Viele Besucher, tolle Stimmung.
Wie in jedem Jahr fand auch heuer wieder zu Fronleichnam eine Feldmesse am Hauptplatz mit anschließender Prozession statt. Die vielen Teilnehmenden konnten sich über schönes Wetter freuen. Die Prozession führte vom Hauptplatz weg – Richtung Augustinerheim. Auch dort wurde Station gemacht. „ Eine Abordnung der Stadtmusik Korneuburg freute sich, die Prozession musikalisch bereichern zu können.“ meinte Obmann Adolf Vasicek.
Bei strahlendem Wetter spielte die Stadtmusik Korneuburg unter der Leitung von Erich Steinkogler im Garten des Gasthauses WIE DAHAM zum Frühschoppen auf. Bei herrlichem Spanferkelduft und bester Laune der zahlreich erschienenen Gäste gab’s zünftige Marschmusik sowie Polkas zu hören.
Auch heuer wieder hat die Stadtmusik Korneuburg beim Maifest das Publikum musikalisch erfreut. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt. Winterkleidung war angesagt. Trotz allem waren die MusikerInnen mit Freude bei der Sache, auch Stadtrat Andreas Minnich, der fast professionell einen Marsch dirigierte.
Gesponsert wurden diese von der Sparkasse Korneuburg.
Am Foto sieht man die symbolische Geldübergabe durch die Vorstandsdirektoren Ingeborg Wingelhofer und Mag. Armand Drobesch sowie den Vorsitzenden der Sparkasse Korneuburg-Privatstiftung Wolfgang Peterl, in der neuen Kleidung Mitglieder des Vorstands der Stadtmusik Korneuburg Adolf Vasicek, Erich Steinkogler, Sonja Kulnik und Erwin Gollobich.
Am Samstag, 14. Jänner kamen etwa 130 Personen zum Sektfrühstück, welches Prof. Vasicek anlässlich seiner Pensionierung gab. Musikalische Einlagen gab es durch eine Schlagwerkgruppe, Lehrerband und durch eine Abordnung der Stadtmusik. Es war ein gemütliches Frühstück - und das lag nicht nur am Sekt
Eine Abordnung der Stadtmusik Korneuburg erfreute am 4.12. die BesucherInnen des Adventmarktes mit ihren besinnlichen Melodien!
Im Rahmen des Zyklus KORNEUBURG SACRAL 2016, veranstaltet vom Förderverein musica sacra, spielte die Stadtmusik unter der Leitung von Erich Steinkogler in der Stadtpfarrkirche Korneuburg. Zwischen den festlichen Musikstücken des Klangkörpers der Stadtmusik gab es Orgelmusik vom Feinsten, gespielt von Meinrad Bolz, Can.Reg.
Das Programm bot Werke wie :
Präludium und Fuge in c-moll von J.S.Bach
„Du hast uns gerufen“ von Kurt Rommel
Sinfonia Arioso in F-Dur von J.S.Bach
Meditation sur le premier prelude de J.S.Bach von Charles F.Gounod
und viele andere
Alles in allem – ein tolles musikalisches Erlebnis am ersten Adventsonntag 2016!
Nach zahlreichen Auftritten und Proben lud die Stadtmusik am 15.10.2016 zum alljährlichen Herbstkonzert. Der Obmann Adolf Vasicek freute sich, so viele Korneuburger Kommunalpolitker begrüssen zu können und bedankte sich für die Untersützung durch die Stadtgemeinde. Unter der Leitung von Erich Steinkogler präsentierten die engagierten MusikerInnen ein buntes Programm - das Publikum war begeistert! Neben einem großartigen Solo von Sebastian Bachofner auf dem Xylophon unterhielten die MusikerInnen neben traditionellen Märschen auch mit moderner Filmmusik. Ein großer Dank gilt auch Andreas Minnich für die rasche Fertigung der neuen Westen in wunderschönem rauchblau. Wir sagen Danke und freuen uns schon auf das nächste Konzert!
Am 25.9.2016 unterhielten die MusikerInnen der Stadtmusik bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung beim Saisonausklang des Donaublick Imbiss von Familie Lukitsch. Die Gäste freuten sich über das traumhafte Herbstwetter mit Blick auf die Donau und noch viel mehr über die schmackhaften Spareribs und feurigen Burger. Die Stadtmusik unterhielt gemeinsam mit einem kleinen Jazz-Ensemble der Musikschule Korneuburg unter der Leitung von Walter Fend die zahlreich erschienenen Gäste, die es sichtlich genossen und sich jetzt schon auf den nächsten Saisonausklang mit Stadtmusik freuen!
Natürlich suchen wir immer und überall neue MusikerInnen, die sich uns aktiv anschließen möchten, genauso wichtig und willkommen sind aber auch jene von Ihnen, die die Stadtmusik als unterstützende Mitglieder begleiten!
Wenn Sie also Interesse haben, wenden Sie sich an unsere MusikerInnen oder schreiben Sie uns!